Netiquette & Community-Richtlinien (4future.community)

0) Was ist 4future?

4future ist eine Plattform zur Zukunftsgestaltung, getragen von der 4future.foundation. Sie verbindet Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie mit dem Ziel, Zukunft aktiv und wirkungsvoll zu gestalten, offen, wissenschaft- und faktenbasiert, lösungsorientiert.

Unsere drei Zielgruppen:

  • Technikbegeisterte: Wie funktioniert Technologie? (z. B. Smart Home, KI, IoT, Windows …)

  • Gesellschaftlich Engagierte: Wie soll die Gesellschaft in Zukunft aussehen? (z. B. Bildung, Demokratie, Gesundheit …)

  • Change Maker in Organisationen: Echtes New Work & nachhaltiges Wirtschaften (Leadership, Kulturwandel, Prozesse, Innovation)

On-Topic ist alles, was zu mindestens einer dieser drei Gruppen passt.

1) Themensteuerung:

Nicht alle Themen interessieren jeden.

  • Nicht dein Thema? Du kannst beliebige Hubs/Kategorien ausblenden
    (z. B. „Apple“, „Gesellschaft“, “Politik, “Linux” …).

  • So geht’s: Kategorie öffnen → Glocke„Stumm“ oder „Ausblenden“.

  • Oder: Profil → Einstellungen → Kategorien → Ausgeblendet.

2) Grundprinzipien

  • Respekt & Sachebene: Kritisiere Ideen, nicht Personen. Unterstelle grundsätzlich gute Absichten.

  • Lösungsorientierung: Wir wollen nicht Probleme breit treten, es geht um Lösungen.

  • On-Topic: Neues Thema? Neuen Thread starten, nicht abdriften.

  • Signal > Noise: Erst lesen, dann posten. Likes statt „+1“.

3) Politik/Policy – klare Linie

  • Erlaubt: Sachliche, belegte Policy-Diskussionen im Kontext unserer Themen (Technologie, Organisationen/Unternehmen/Wirtschaft, Gesellschaft).

  • Nicht erlaubt: Parteipropaganda, Wahlaufrufe, Kampagnen, Pauschalurteile über Gruppen, Verunglimpfungen.

4) Sprache

  • Primär Deutsch. Englisch nur, wenn Kategorie ausdrücklich international angelegt ist (derzeit nicht geplant).

  • Pro Thread eine Sprache.

5) Qualität, Quellen & KI

  • Verantwortung: Du stehst für deinen Inhalt – unabhängig von den Werkzeugen.

  • Quellenpflicht: Wesentliche Fakten belegen (Link/Quelle). Keine erfundenen Zitate/Quellen.

  • KI-Transparenz – nur wo nötig: Kennzeichne wenn

    1. Bild/Audio/Video synthetisch oder wesentlich manipuliert ist („KI-generierte Illustration“, „Symbolbild“),

    2. du Inhalte zusammenfasst, die du nicht vollständig geprüft hast (Hinweis + Originalquellen).

    3. Wenn Inhalte von einer KI stammen, und Du sie nicht geprüft hast.

6) Synthetische/manipulierte Medien

  • Verboten: Inhalte mit Täuschungsabsicht (Deepfakes, falsche Belege/Zitate, gefälschte Statements), Pornografie realer Personen, Doxing, Betrug/Phishing.

  • Erlaubt mit Kennzeichnung: Satire/Parodie, künstlerische Bearbeitung, Memes, Mockupsklar labeln (z. B. „Satire“, „Parodie“, „KI-generiert – Illustration“) und ohne Irreführungsabsicht.

  • Wenn als Beleg genutzt: Quelle, Datum, Kontext angeben; ohne belastbare Quelle nicht als „Beweis“ verwenden.

7) Inhalte, die nicht erlaubt sind

  • Hassrede, Belästigung, persönliche Angriffe, obszöne/sexuelle Inhalte, illegale Inhalte.

  • Datenschutz (GDPR): Keine personenbezogenen Daten ohne Einwilligung. Screens/Logs anonymisieren, EXIF entfernen, keine Zugangsdaten/Secrets posten.

  • Urheberrecht: Poste nur, wozu du Rechte hast; kurz zitieren, Original verlinken.

8) Werbung & Selbstpromo

  • Selbstpromo gilt als Werbung.

  • Erlaubt nur mit Mehrwert (Use-Case, How-to, Learnings) und offengelegtem Eigeninteresse.

  • Keine Affiliate-Links, Massenwerbung oder Referral-Spam.

9) Moderation – Rolle & Ablauf

  • Was ist ein Moderator?
    Von Community/Betreibern benannte Mitglieder, die auf die Regeln achten, Threads ordnen und bei Konflikten vermitteln.

  • Ablauf (transparent):

    1. Hinweis/Bitte um Anpassung

    2. Slow-Mode, Thema teilen/schließen

    3. Ausblendung/Löschung problematischer Passagen

    4. (Zeit-)Sperre bei Wiederholung/Schwere

  • Melden statt streiten: Siehst du ein Problem, Melden klicken.

  • Appeal: Sachlich im Bereich Website-Feedback oder per PN ans Mod-Team.

10) Lizenz & Öffentlichkeit

  • Lizenz: Beiträge stehen unter Creative Commons CC BY-SA 4.0. Mit dem Posten stimmst du zu.

  • Öffentlichkeit: Threads sind indexierbar. Schreib so, dass es familien- und teamtauglich ist.

11) Kurzcheck vor dem Posten

30-Sekunden-Check:

  • On-Topic? Richtige Kategorie/Hub & Tags?

  • Mehrwert? Lösung, Erfahrung, Quelle, klare Frage?

  • Respekt? Kritik an Ideen, nicht an Personen.

  • Fakten? Wichtige Behauptungen belegt?

  • Privat? Keine personenbezogenen Daten; Screens/Logs anonymisiert?

  • Kurz & klar? Präziser Titel, Kernaussage im ersten Absatz.

Medien-Schnelltest:

  • Täuschungsabsicht = verboten.

  • Kennzeichnen, wenn realistisch/verwechselbar (Satire/Parodie/KI-Illustration/Symbolbild).

  • Belegfunktion? Quelle + Datum + Kontext – sonst nicht als „Beweis“.

Tech-Fragen – Diagnose-Check:

  • Gerät/OS/Version · Schritte zum Reproduzieren · erwartet vs. tatsächlich · relevante (anonymisierte) Logs · was schon probiert · ggf. Minimalbeispiel/Code.

12) Änderungen

Diese Richtlinien werden bei Bedarf angepasst. Vorschläge bitte in Website-Feedback.

Bei Fragen oder Anregungen kontaktiere das Team.