Im Jahr 2023 verbrauchten, laut Daten des US-Energieministeriums, die Rechenzentren in den USA etwa 175 TWh Strom – rund 4,4 % des gesamten Energieverbrauchs des Landes. Schätzungsweise entfiel etwa ein Drittel davon, also etwa 1,5 % des Gesamtverbrauchs, auf KI-Rechenzentren – und dieser Anteil wächst rasant. Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass KI bis 2028 zwischen 3–6 % des gesamten US-Energieverbrauchs ausmachen könnte. Und das ist ohne Berücksichtigung der zunehmenden Energiekosten durch KI auf Endgeräten oder den notwendigen Internet-/Kommunikationsnetzwerken. Wird unsere KI-Nutzung alle globalen Energiespar-Ziele über den Haufen werfen und die globale Erwärmung weiter verschärfen?
Dies ist ein Begleitthema zum ursprĂĽnglichen Beitrag unter https://digisociety.ngo/2025/05/05/energieverbrauch-unserer-ki-nutzung/