| Architektur |
Selbst gehostet (on-prem oder private Cloud). Alle Komponenten (Nextcloud, BBB, OnlyOffice) laufen auf eigener Infrastruktur. |
Multi-Tenant SaaS auf Microsoft 365-Cloud. Keine On-Prem-Version mehr. |
Multi-Tenant SaaS, optional mit EU-Datacenter. |
Multi-Tenant SaaS in Google Cloud. |
| Protokolle & Standards |
WebRTC für Audio/Video, HTML5, REST-API, WebSocket. Offene Schnittstellen. |
Proprietäre Protokolle, Microsoft Graph API. |
Proprietäre WebRTC-Implementierung, REST API. |
Proprietäre WebRTC-Implementierung, API über Google Workspace SDK. |
| Client-Unterstützung |
Browser (ohne Plugin), Desktop (optional), mobil. Läuft komplett im Browser (Chromium-basiert empfohlen). |
Native Apps + Browser. Volle Funktion nur mit MS-Client. |
Native Apps + Browser. Browser-Funktion eingeschränkt (kein Virtual Background etc.). |
Browser (Chrome am besten), mobil. |
| Max. Teilnehmer (aktiv) |
150–250 pro Server (abhängig von CPU, RAM, Bandbreite). Horizontal skalierbar über Scalelite. |
offiziell 1.000 (E3/E5), praktisch 250–400 stabil. |
300 im Business-Tarif, 1.000 im Enterprise- oder Webinar-Modus. |
100 (Standard), 500 (Enterprise Plus). |
| Skalierung |
Horizontal über Scalelite oder Reverse Proxy; Load-Balancing über API. |
Automatisch über Microsoft Cloud. Keine Kontrolle. |
Automatisch über Zoom-Cloud. Keine Kontrolle. |
Automatisch über Google Cloud. Keine Kontrolle. |
| Audio-/Videoqualität |
WebRTC, VP8/VP9, Opus. Qualität hängt von Serverbandbreite und Teilnehmernetzwerken ab. Keine künstlichen Limits. |
Adaptive Bitrate, Transcoding in Cloud. Gute Stabilität, aber Latenz bei hohen Teilnehmerzahlen. |
Sehr effizientes Transcoding, hohe Stabilität. |
Gute Qualität, abhängig von Google-Backbone. |
| Bandbreitenbedarf |
ca. 0,5–2,5 Mbit/s pro Stream (abhängig von Auflösung). Server-seitig aggregiert. |
~1–2 Mbit/s pro Stream, verteilt über Azure CDN. |
~1–2 Mbit/s pro Stream. Cloud-seitig optimiert. |
~1,5 Mbit/s pro Stream. |
| Breakout-Räume |
Ja, unbegrenzt, dynamisch. Verwaltung durch Moderator. |
Ja, manuell, teilweise träge. |
Ja, sehr stabil, mit Timer und Auto-Zuweisung. |
Ja, aber limitiert auf 100 Räume. |
| Aufzeichnung |
Optional. Speicherung lokal oder in Nextcloud. Kein Zwang zu Cloud-Storage. |
Cloud-only (OneDrive/SharePoint). Kein lokaler Speicher. |
Cloud oder lokal (je nach Lizenz). |
Cloud-only (Google Drive). |
| Dateifreigabe / Zusammenarbeit |
Direkt über Nextcloud (WebDAV, Office, Aufgaben, Kalender). |
Voll integriert mit SharePoint, OneDrive, Office. |
Dateiübertragung im Chat, keine DMS-Funktion. |
Google Drive-Integration. |
| Moderation & Kontrolle |
Rollenbasiert (Moderator, Präsentator, Zuschauer). Feingranulare Rechte. |
Meeting-Policies über M365 Admin Center. |
Host-/Co-Host-System. |
Host-/Co-Host-System. |
| Whiteboard / Annotation |
Integriert, serverbasiert (Etherpad/Draw). Kein externer Cloud-Dienst. |
Microsoft Whiteboard (Cloud-Dienst, externe Datenhaltung). |
Integriert. |
Integriert. |
| Chat / Messaging |
Integrierter Textchat pro Session. Dauerhafte Team-Kommunikation über Nextcloud Talk oder Zulip. |
Vollwertiger Chat mit Persistenz, Kanälen, Threads. |
Meeting-Chat flüchtig (löscht sich nach Meeting). |
Meeting-Chat flüchtig, kein persistenter Verlauf. |
| Sicherheit / Verschlüsselung |
TLS + SRTP. Keine End-to-End-Verschlüsselung (wie alle Server-basierten Systeme). |
TLS + SRTP, kein echtes E2E bei Gruppenmeetings. |
E2E optional (nur eingeschränkt nutzbar). |
Kein E2E bei Gruppenmeetings. |
| Authentifizierung |
OpenID Connect / SAML via Nextcloud / Keycloak. Gastzugänge möglich. |
Azure AD. Gastzugänge mit Microsoft-Konto nötig. |
Zoom-Konto oder Gastlink. |
Google-Konto oder Gastlink. |
| Integrationen / API |
REST API, LTI, Nextcloud-Integration, Moodle-Plugin. |
Graph API, Power Automate, MS365-Apps. |
REST API, Webhooks, Zapier, Slack, etc. |
Google Workspace SDK, Zapier, Apps Script. |
| Ressourcenverbrauch (Server) |
CPU-intensiv: ~0,2–0,4 vCPU & 150 MB RAM pro aktivem Video-Teilnehmer. |
Cloud-managed, keine lokale Kontrolle. |
Cloud-managed. |
Cloud-managed. |
| Verfügbarkeit (SLA) |
Abhängig von eigener Infrastruktur. Kann redundant aufgebaut werden. |
99,9 % (Azure). |
99,99 % (Zoom Cloud). |
99,9 % (Google Cloud). |
| Administrationsaufwand |
Mittel: eigene Server, Updates, Monitoring nötig. |
Gering (Cloud). |
Gering (Cloud). |
Gering (Cloud). |
| Custom Branding / UI |
Vollständig anpassbar (CSS, Logo, Sprache). |
Eingeschränkt. |
Teilweise (Logo, Farben in Business/Enterprise). |
Nicht anpassbar. |