Wir haben ja demnächst ein App-Forum zum Thema Passwort-Manager. Ich würde dort meinen bevorzugten Passwort-Manager, 1Password, vorstellen. Ich würde aber begrüßen, wenn andere Mitglieder auch ihre bevorzugten Passwort-Manager dort vorstellen. Damit das ganze einigermaßen strukturiert abläuft, habe ich einmal eine Liste mit Kriterien und Anwendungsfällen zusammengestellt, die ich gerne demonstrieren möchte.
- Wer möchte seinen Passwort-Manager vorstellen? Wenn dieser nicht alle diese Kriterien erfüllt, macht das nichts.
- Gibt es noch Anwendungsfälle oder Kriterien, die in der Liste fehlen? Gibt es Anwendungsfälle oder Kriterien, die für euch unklar sind?
Anwendungsfälle
Web-Browser und Apps auf mobilen Betriebssystemen
Neues Login
Ich erstelle ein neues Konto oder melde mich mit einem bestehenden Konto an, dessen Daten noch nicht im Passwort-Manager gespeichert sind. Die Zugangsdaten automatisch gesichert werden können.
Zusatzfunktion: Die Zugangsdaten sollten auch für mehrere Websites gültig gemacht werden können. Beispiel: ClubComputer, 4Future
Anmeldung
Das Browser-Plugin sollte meine Zugangsdaten auf berechtigten Websites oder in berechtigten Apps automatisch ausfüllen können.
Zugangsdaten aktualisieren
Wenn ich mein Passwort oder andere Zugangsdaten ändere, sollte es eine einfache Möglichkeit geben, den bestehenden Datensatz zu aktualisieren.
Ausfüllen anderer Daten
Es sollte eine Möglichkeit geben, Zahlungsinformationen oder persönliche Informationen unabhängig von der Website/App automatisch auszufüllen.
Desktop
Verwalten von Zugangsdaten
Welche Arten von Geheimnissen gibt es? Beispiele:
- Login
- Passwort für Server
- Router-Daten
- Lizenzschlüssel
- Dokumente
- Notizen
Ausfüllen von Zugangsdaten
Ein schneller Aufruf des Passwort-Managers zum Ausfüllen von Daten in Anwendungen über die Zwischenablage sollte möglich sein (Tastenkürzel, Hintergrund-App).
Passwort-Generator
Der Passwort-Generator sollte flexibel genug sein, um spezielle Anforderungen von Anwendungen und Sites zu erfüllen. Generierte Passwörter sollten in einem Verlauf gespeichert werden.
Weitere Anforderungen
Über Passwörter hinaus
- Unterstützung für One-Time-Passwords (OTP)
- Unterstützung für Passkeys
Plattform-Unterstützung
- Apps für
- Windows
- Android
- iOS
- iPadOS
- MacOS
- Linux
 
- Synchronisierung über Geräte hinweg
Über die Einzelperson hinaus
Freigeben von Datensätzen
Einzelne Datensätze sollten auf einfache und sichere Weise mit fremden Personen geteilt werden können, am besten mit Zeitbegrenzung.
Gemeinsam genutzte Tresore
Mehrere Benutzer mit individuellen Login-Daten sollten Passwort-Tresore gemeinsam nutzen können, z. B. Familien.
Wiederherstellung von Tresoren bei Unpässlichkeit
Es sollte die Möglichkeit geben, Vertrauenspersonen zu definieren, die sich Zugriff auf einen Tresor verschaffen können, wenn der eigentliche Besitzer „unpässlich“ ist. Dies sollte mit geeigneten Sicherheitsmechanismen verbunden sein, z. B. einer angemessenen Wartefrist.
Sicherheit
Verschlüsselung
Der Tresor sollte so verschlüsselt sein, dass er nur auf vertrauenswürdigen Geräten zu öffnen ist.
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Der Tresor sollte optional mit MFA gesichert werden können, z. B. OTP oder Passkeys.
Integration mit sicheren Anmeldeverfahren der jeweiligen Plattformen
Beispiele:
- Windows Hello
- Face ID
Erkennung unsicherer Kennwörter
Der Passwort-Manager sollte unsichere Kennwörter erkennen und vorschlagen, diese zu ändern. Unsichere Kennwörter können dabei auch an sich komplexe Kennwörter sein, die aber in öffentlichen Listen aufgetaucht sind. Oder es können Kennwörter sein, die auf gehackten Sites verwendet wurden.